Schon lebte er wie ein König.
Thursday, January 12th, 2006Pablo. Der Private Picasso. Neue Nationalgalerie, noch bis So, 22.1.
antenna's private foolog – nothing more, nothing less
Pablo. Der Private Picasso. Neue Nationalgalerie, noch bis So, 22.1.
Genau zur rechten Zeit, stellt unser Oberevangelist den Audio-Mitschnitt der Diskordischen Bibelstunde zur Verfügung. Schick mit Kapiteln und dazugehörigen Bildchen (man beachte entsprechendes Icon im i-tunes) und sogar dem Text (Lyrics) – MP4 macht’s möglich. Das wieder zu hören, hebt bei mir escht grad’ die Laune!
Das Tritamin Live Video Kollektiv ist am Samstag wieder in der Maria am Ufer; mit dabei sind u.a. re-z.org, personarecords.com und substatic.de.
(By the way, Josef ist nun auch in der Maria angekommen: Club Josef)
Der Stein mit Antenne drauf, den Franzi an der Ostsee gefunden hat.
Wer diskordisches Foo mag, kann sich mal ChaosRadio#23 reintun. Die Sendung ist mit einer Menge Texten bespickt, die auch in der Diskordischen Bibelstunde Verwendung finden. (Vielleicht stellt Herr Pritlove auch noch Audio-Schnipsel vom Abend zur Verfügung – z.B. hm.. so pod-foo-technisch?)
1995 war, wie’s aussieht, ein ereignisreiches und gründungsfreudiges Jahr. Gefeiert werden jedenfalls heute abend 10 Jahre Gimp und obendrein noch 10 Jahre ChaosRadio im Chaos Berlin, als Doppelpack.
Zusammen sind sie also bereits 20. So werden wir wohl morgen abend ChaosRadio hören und auf weitere tolle Jahre anstossen. (Und einen Gimp Splash Screen Contest anläßlich der vollen 10 Jahre gibt’s übrigens auch).
I like Mr. Powersaw‘s floral sculptures; just spotted, that he made a flower with antennas.
He’s an artist and costume designer and somewhat related to the Dead Chickens, as one can see. He has created costumes for several sciencefiction films, e.g. “Lexx – The Dark Zone” and his jewelry can be found at Eisdieler Store and other places.
Vom Fernsehturm auf Ješt?d bei Liberec (Nordböhmen, Tschechien) hab ich ‘nen Papier-Falt-Bausatz mitgebracht. So unzerschnitten finde ich ihn immer noch am schönsten; zumal ich für’s Zusammenbauen wahrscheinlich nicht die Geduld aufbringe und es dann nur einstaubt. Die Form ist einfach spacig und futuristisch. Den Ort dort, würde ich als Residenz nicht ablehnen, obwohl’s wahrscheinlich auf Dauer zu abgeschieden wär’. Wobei mit guter Verbindung..
Wir waren heute im Big Brobot Store, da mich aus dem Schaufenster die Enid Doll angelacht hat. Die Puppe ist von der Necessaries Toy Foundation und ist ein Maincharacter aus dem Comic Ghost World von Daniel Clowes. Einen Film gibt’s wohl auch, aber mir gefällt grad’ der Comicstil besser. Auf der Necessaries-Seite kann man schön die Entwicklung vom Prototypen zur fertigen Puppe verfolgen.